Ich habe mich dazu entschieden regelmäßig Villanellen zu schreiben.
Warum?
Weil es nicht so „anstrengend“ ist wie die anderen Gedichtformen ist, obwohl mir die auch besser als erwartet gefallen. Außerdem will ich über die Charaktere in meinen Geschichten schreiben. Ich hab das Gefühl als könnte ich sie dann besser verstehen. Oder vielleicht auch ihre Geschichte mir besser vor Augen halten. Die Villanelle über Santos verrät eigentlich schon relativ viel über seinen Zustand und wie es dazu kam.
Das klassische Reimschema ist: A1bA2 abA1 abA2 abA1 abA2 abA1A2
Kurze Geschichte zur Villanelle:
Zum ersten Mal wurde sie im 16. Jahrhundert in Italien niedergschrieben. 17. bis 19. Jahrhundert war sie so gut wie ausgestorben. Im 20. Jahrhundert wurde diese plötzlich wieder relevant.
Klassische Dichter: Sylvia Plath, Dylan Thomas, Eugene O’Neill,…
Moderne Dichter: Claire Kelley,…